Gesamtvideo: Interview mit Lena Traxl

Lena Traxl ist Lehrerin an der Volksschule Puchheim in Oberösterreich. Im Wintersemester des Schuljahres 2024/25 haben wir gemeinsam ein zehnwöchiges Jonglierprojekt umgesetzt, welches in einer spektakulären Zirkusvorführung gegipfelt ist. In diesem Interview lassen wir die Zeit Revue passieren und sprechen wir über die Erfahrungen und Learnings dieser gemeinsamen Zeit.

Hier sind Ausschnitte aus dem Video zu sehen.

Wie hast du das Projekt erlebt?

Organisation des Projektes

Organisation der Finanzen

Nachhaltigkeit des Projektes

Rahmen für eine Fortsetzung

Allgemeine Kurzbeschreibung

Weiterempfehlung an Schulen

Gesamtvideo: Interview mit Elisabeth Nöhammer

Elisabeth Nöhammer ist Lehrerin an der Volksschule Sierninghofen in Oberösterreich. Im Schuljahr 2024/25 haben wir gemeinsam ein zehnwöchiges Jonglierprojekt umgesetzt, mit einem Termin pro Monat von September bis Mai, welches in einer spektakulären Abschlussshow gegipfelt ist. In diesem Interview reden wir über die wichtigsten Eckpunkte des Projektes.

Hier sind Ausschnitte aus dem Video zu sehen.

Organisation des Projektes

Nachhaltigkeit des Projektes

Nutzen des Projektes erleben

Rahmen für eine Fortsetzung

Beschreibung des Projektes

Feedback zu meiner Entwicklung

Gesamtvideo: Interview mit Petra Wieser

Petra Wieser ist Lehrerin an der Volksschule Sierninghofen in Oberösterreich. Im Schuljahr 2024/25 haben wir gemeinsam ein zehnwöchiges Jonglierprojekt umgesetzt, mit einem Termin pro Monat von September bis Mai, welches in einer spektakulären Abschlussshow gegipfelt ist. In diesem Interview reden wir über die wichtigsten Eckpunkte des Projektes.

Hier sind Ausschnitte aus dem Video zu sehen.

Wie hast du das Projekt erlebt?

Organisation des Projektes

Nachhaltigkeit des Projektes

Jonglieren im Unterricht

Stärkung des Selbstbewusstseins

Blockkurs bevorzugt

Weitere Zusammenarbeit gewünscht

Zusammenarbeit mit Experten

Kurzbeschreibung des Projektes

Gesamtvideo: Interview mit Daniela & Peter

Daniela und Petra sind Lehrkräfte an der MS Sattledt in Oberösterreich. Am 14.2.25 haben wir ein Schnuppertraining umgesetzt, mit gemeinsamer Show in der ersten Einheit für alle Klassen. In diesem Interview lassen wir den Workshop nochmal Revue passieren und reflektieren über die Erlebnisse, Herausforderungen und Benefits.

Hier sind Ausschnitte aus dem Video zu sehen.

Rückmeldungen von Kindern

Herausforderungen in der Organisation

Nachhaltigkeit des Projektes

Vorteile eines reichhaltigen Angebotes

Show-Effekte als Motivation

Weiterführende Angebote