Jonglierkurse - HERBST 2025

Steinbach an der Steyr - 2 Kurse - ab 03.11.2025

Leonstein - 2 Kurse - ab 14.11.2025

- Fakten und Zahlen -

80 besuchte Bildungseinrichtungen

Volksschulen, Mittelschulen,
Gymnasium / Unterstufe, Horte

75 geleitete Intensiv - Trainingskurse

56 außerschulische Kurse (6-10 Termine)
19 Schulkurse (min. 5 Termine)

Ca. 8500 Kinder im Schnuppertraining

im Alter von 6 bis 12 Jahren

Jonglieren lernen

Jonglieren ist mehr als das Herumwerfen von Gegenständen. Es hilft dir, dich körperlich besser zu fühlen, weil es deinen Blutkreislauf anregt. Durch den Fokus auf den Moment tauchst du in eine Welt ein, in der du alles andere für kurze Zeit vergessen kannst

Da Jonglieren überall und jederzeit praktikabel ist, beugt es Langeweile vor. Durch einfache Jonglier- Spiele kannst du es auch mit Freunden oder deiner Familie ausüben.

Außerdem lernst du auf natürliche Art und Weise mit Fehlern umzugehen. Ähnlich wie ein kleines Kind, welches das Gehen lernt, wirst du durch stetiges Tun dein Können und somit auch automatisch dein Selbst-Vertrauen steigern. Durch meine Kurse möchte ich all diese positive Effekte zu dir nach Hause bringen und dieses schon seit tausenden Jahren bewährte, aber in letzter Zeit in Vergessenheit geratene Wissen mit dir teilen.

Für Eltern

Wie du deinem Kind eine motivierende Alternative zum Bildschirm bietest ...

ohne dass du selbst aktiv eine Lösung suchen musst
und ohne dass es Streit und Diskussionen gibt.

Ein freudvoller und motivierender Ausgleich für
dein(e) Kind(er) für jederzeit und überall.

Für Lehrer

Wie ihr als Schule das Miteinander und die Begeisterung eurer Schüler/-innen stärken könnt ...

ohne dafür aktive Vor- und Nachbereitung
machen zu müssen.

Gemeinsame Stunden und Einheiten zum
Jonglieren üben mit Nachhaltigkeitseffekt.

Rückmeldungen

„Liebe Lehrer/innen, traut euch, dieses Projekt zu verwirklichen und wenn ihr euch unsicher seid, ladet Simon zu einer Vorführung ein. Ich bin mir sicher, dass spätestens dann alle Zweifel beseitigt sind. Simon ist ein super unkomplizierter Mensch, der das anbietet, was sonst kein anderer macht. Nutzt die Chance und die Gelegenheit, es ist ganz ganz spitze!“

„Mir gefällt Jonglieren, weil ich mit Stäbchen und Bällen gut jonglieren kann und weil Simon mir alles erklärt.“

„Wenn es nur nach mir geht, würde ich das Projekt sehr sehr gerne verlängern. Ich werde alles geben, dass es weiter geht.“

Glück kann man lernen!

Unser brandneues Angebot als interaktiver Vortrag

Content kommt noch!

Lern uns kennen!

Das "Jonglier-mit-mir"-Team stellt sich vor.

Simon Fischer

Simon Landerl

Christian Hochmair

Fragen und Antworten

Allgemein

Jonglieren vereint auf einzigartige Weise vielfältige Bereiche unseres Wohlempfindens in einer einzigen Tätigkeit.

Auf körperlicher Ebene bewirkt das stete und gleichmäßige Bewegen der Hände, sowie das Bücken eine gewisse Aktivierung des Blutkreislaufes, wodurch ein erfrischender Effekt eintritt. Gleichzeitig wirkt die Regelmäßigkeit der Bewegungen entspannend.

Auf geistiger Ebene führt der fortlaufende Wechsel der Bälle von rechts und links zu einer starken Vernetzung der beiden Gehirnhälften. Das wird dadurch noch unterstützt, dass beide Hände exakt das gleiche machen und auf diese Weise gleichermaßen trainiert werden. Eine stark entwickelte Hirnbrücke bewirkt, dass automatisch auch weit voneinander liegende Zentren wie z.B. Sprache und logisches Denken besser zusammenarbeiten können, wodurch sich Kinder manchmal spürbar leichter mit den Hausaufgaben tun.

Auf seelischer Ebene führt das stete „Klopfen“ der Bälle in den Handflächen zu einer innerlichen Ruhe, aus der in weiterer Folge Kraft geschöpft werden kann. Außerdem kann man hier ein starkes Flow-Erlebnis spüren und alle Sorgen zumindest kurzzeitig vergessen.

Darüber hinaus fördert das Jonglieren die Konzentration, die Auge-Hand Koordination, das periphere Sehen und die gesamte körperliche Motorik. Zahlreiche weitere Effekte können durch das Training erlebt werden. Außerdem ist das Jonglieren zeit- sowie ortsunabhängig durchführbar und es kann sowohl alleine, als auch zu zweit oder in einer Gruppe praktiziert werden.

Der Nutzen vom Jonglieren ist auch durch zahlreiche Studien belegt. Es gibt nur eine Voraussetzung: Man muss sich darauf einlassen. Erfolge stellen sich in der Regel nicht sofort ein, sondern setzen eine gewisse zeitliche Investition voraus. Das führt gleichzeitig zu einem höheren Bewerten der Erfolge, da man etwas schafft, was man sich im ersten Moment vielleicht nicht zugetraut hätte.

Wie bei jeder Sportart gibt es auch beim Jonglieren Gefahren, die nicht ganz ausgeschlossen werden können. Ein hochgeworfenes Diabolo kann z.B. ungünstig auf dem Kopf eines anderen Kursteilnehmers fallen. Um diese Momente bestmöglich auszuschließen habe ich ein Kinderschutzkonzept verfasst, in dem Maßnahmen zu allen relevanten Gefahrensituationen beschrieben sind.

Außerschulische Jonglierkurse

Natürlich! Jeder, der Interesse am Jonglieren hat, ist herzlich im Kurs willkommen. Es ist außerdem eine hervorragende Möglichkeit, die Verbindung von dir und deinem Kind zu stärken, da ihr viele Inhalte auch gemeinsam und auch über die Dauer des Kurses hinaus zuhause umsetzen könnt.

Es gibt allerdings keine gesonderten Erwachsenenkurse, da für diese in der Regel die Nachfrage zu niedrig ist. Sollte sich aber durch Empfehlung oder anderweitige Organisation ein Kurs ergeben, wäre ich offen, diesen zu leiten.

Natürlich, jeder, der jonglierbegeistert ist, ist herzlich willkommen! Allerdings ist bei beeinträchtigten Menschen die Anwesenheit einer Begleitperson Pflicht, da der Trainer alle Ressourcen für das Beobachten und Unterstützen der Teilnehmer beim Jonglieren braucht.

Die gezeigten Übungen sind einfach zu individualisieren und können von der Schwierigkeit angepasst werden. Insofern kann jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin auf seinem/ihrem Niveau gefördert werden.

Vom Rahmen her muss sichergestellt sein, dass das Kind sich soweit konzentrieren kann, dass andere nicht gestört werden. Abgesehen davon ist die Anwesenheit einer Begleitperson eher empfohlen als verpflichtend, da sich die Kinder so oftmals besser auf den Kurs und seine Inhalte einlassen können. Ob die Anwesenheit einer Begleitperson nötig ist, hängt hier aber auch stark von der Persönlichkeit des Kindes ab.

In der Regel machen Kinder rund um ihr achtes Lebensjahr einen Entwicklungsschub, der ihnen ermöglicht, länger konzentriert einer Tätigkeit nachzugehen, was eine der Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme ist. Es gibt aber auch schon jüngere Kinder, die das bereits können und auch ältere, die es nicht können, insofern ist es immer auch eine Beobachtung im Moment.

Wenn sich im Laufe des Kurses herausstellt, dass eine Begleitperson sinnvoll oder nötig ist, ist es meistens schwierig, diese zu organisieren, wenn man sich nicht im Vornherein darauf eingestellt hat. Stellt sich umgekehrt heraus, dass ein Kind keine Begleitperson braucht, besteht hierfür dann auch keine Notwendigkeit.

Auf jeden Fall, sofern die Begeisterung hoch ist. Es gibt nicht umsonst zahlreiche Metapher zum Thema Jonglieren in Bezug auf Koordination verschiedener Lebensbereiche. Auf diese Weise lernt dein Kind, mit seinen Ressourcen buchstäblich zu jonglieren.

Der Kurs ist mit 6 Terminen bewusst knapp gehalten, damit es leichter in den Alltag integriert werden kann. Das Erlernen braucht jedenfalls viel Eigeninitiative: Ähnlich wie bei einem Instrument führt nur regelmäßiges Praktizieren zum Erfolg. Im Kurs werden praxisnahe Inhalte vermittelt, die dann zuhause fortgesetzt werden können. Der regelmäßige Rhythmus an Treffen in dieser Zeit bewirkt eine Auffrischung, aus der sich dann eine Routine entwickeln kann.

Der Online-Kurs, welcher bei einer Buchung fix im Plus- sowie Deluxe-Paket dabei ist stellt sicher, dass die vermittelten Inhalte nicht verloren gehen. Ob sich daraus ein dauerhaftes Hobby entwickelt, lässt sich zwar nicht pauschal sagen, aber die Chance ist hoch, da beim Jonglieren erlebte Erfolge einen starken Motivationsschub zur Folge haben, da unser Gehirn weiß, dass wir hier etwas Schwieriges gemeistert haben.

Grundsätzlich ist der Kurs ein pauschales Angebot, da er auf verschiedenen Ebenen in das Jonglieren einführt und somit die Einheiten indirekt aufeinander aufbauen. Wird das Fernbleiben bei einem oder mehreren Terminen aber schon vor der Buchung kommuniziert (am besten per Mail), können individuelle Lösungen gefunden werden. Auf jeden Fall ist das Nachholen im Rahmen eines anderen Kurses möglich (beispielsweise in der folgenden Jahreszeit oder an einem anderen Ort).

Nein, das ist leider nicht möglich. Da aber laufend Kurse angeboten werden, besteht die Möglichkeit, den fehlenden Termin im Rahmen eines anderen Kurses nachzuholen (beispielsweise in der folgenden Jahreszeit, oder an einem anderen Ort).

Oftmals werden zwei Kurse am selben Ort angeboten. Es ist auch möglich, dass dein Kind die fehlende Einheit im Rahmen des früheren/späteren Termins nachholt und dann zwei Einheiten geblockt hat.

Das hängt stark von der Qualität der zuhause vorhandenen Materialien ab. Ähnlich wie bei Schreibutensilien gibt hier große Unterschiede: Es gibt z.B. Bleistifte, die oft abbrechen und welche, die ewig halten. Mit solchen macht es wenig Spaß, das Schreiben zu lernen.

Alle Materialien im Shop sind von hoher Qualität und sehr langlebig was allein durch die Tatsache schon veranschaulicht wird, dass der Großteil davon bereits seit drei Jahren im Training mit tausenden Kindern verwendet wird, ohne dabei kaputt gegangen zu sein. Insofern gibt es auch die Möglichkeit der Reklamation, sollte wirklich etwas (trotz richtiger Anwendung) kaputt gegangen sein.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob deine Materialien eine gute Qualität haben, kannst du sie gerne zum Training mitbringen und mir zeigen, ich kann dazu dann eine Einschätzung geben.

Grundsätzlich nicht. Das Schnuppertraining findet in der Regel vor dem Kurs im Rahmen des Schulunterrichts statt. Je nach Buchungslage kann es aber auch hier individuelle Lösungen geben, bitte nimm auch in diesem Fall Kontakt mit mir auf.

Ein geplanter Kurs besteht aus den Parametern Nachfrage und Saalverfügbarkeit. In beiden Bereichen bin ich für Unterstützung offen und dankbar. Folgende zwei Beispiele aus meiner Erfahrung zeigen, wie so etwas aussehen könnte: Einmal hat eine Mutter einen Kurs im Seminarraum einer Bank organisiert, da der Turnsaal nicht zur Verfügung stand. Und einmal hat eine Mutter alle ihre Netzwerke spielen lassen und so viele Kinder mobilisiert, dass ein zusätzlicher Kurs angeboten werden konnte.

Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche weitere Möglichkeiten. Was genau am meisten Sinn macht besprechen wir am besten telefonisch. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, auch ein Individualtraining zu buchen. Das ist ein Mini-Kurs, bei dem wir uns direkt treffen. Alle weiteren Infos dazu unter: https://jonglier-mit-mir.at/produkt/jonglier-mit-mir-geburtstagsfest/

Wenn dein Kind voller Freude ist und das Jonglieren lernen möchte, sollte das zeitnahe gefördert werden, da diese Begeisterung sonst verloren geht. Der Online-Kurs ersetzt zwar keinen richtigen Kurs, ist aber ein erster möglicher Schritt, um eine Begleitung zu ermöglichen.

Grundsätzlich gilt ein gebuchtes Ticket für jeden Kurs. Allerdings hängt ein Wechsel zu einer anderen Gruppe von der dortigen Gruppengröße ab. Nimm bitte in dem Fall Kontakt zu mir auf, dann können wir das besprechen und eine Lösung finden.

Jongliermaterialien

In der Regel haben die Kinder die Materialien schon im Schnuppertraining ausprobiert. Sie haben also schon einen Bezug dazu. Im Shop sind alle Materialien mit Foto hinterlegt. Schaut euch am besten gemeinsam an, mit welchem euer Kind an dem Tag jongliert hat, das ist dann auch das passende. Bei Fragen könnt ihr mich jederzeit kontaktieren.

Das kommt auf die Qualität an. Vor allem beim Diabolo gibt es hier gravierende Unterschiede. Alleine auf Amazon gibt es über 180 verschiedene in allen Preisklassen, Größen und Materialien. Hier ein passendes zu finden kann eine große Herausforderung sein.

Die Auswahl im Shop ist bewusst klein gehalten. Sie beinhaltet die von mir empfohlenen Materialien und besteht ausschließlich aus denen, die auch im Kurs verwendet werden. Das bedeutet, dass die Kinder nur Materialien nach Hause bekommen, die sie schon ausprobiert haben.

Die Materialien auf meiner Homepage werden seit der Gründung von Jonglier-mit-mir im Kurs verwendet. Sie sind praxiserprobt, robust und nach wie vor in gutem Zustand. Sofern sie dem Zweck entsprechend verwendet werden, halten sie quasi ein Leben lang.

In seltenen Fällen kann das passieren. Nimm bitte in diesem Fall Kontakt mit mir auf und wir finden eine Lösung. Entweder du bekommst kostenlos ein neues zugeschickt, oder wir tauschen es im Kurs direkt aus.

Paypal ist super praktisch für schnelle und sichere Transaktionen, weshalb der Großteil der Kunden damit bezahlt. Allerdings verrechnet Paypal eine fast doppelt so hohe Gebühr bei jeder Transaktion, wie andere Zahlungsanbieter, welche in den Preis der Produkte nicht einkalkuliert ist. Die Bearbeitungsgebühr wirkt dem entgegen.

Online-Jonglierkurs

Es gibt ein paar kostenfreie Videos aus dem Kurs auf Youtube, anhand derer eingeschätzt werden kann, ob der Kurs zu dir passt oder nicht.

Wie bei jeder Online-Buchung gilt auch hier ein 14-tägiges Kündigungsrecht. Darüber hinaus ist keine Rückgabe möglich.

Nein, definitiv nicht, da er weder die Atmosphäre eines Life-Trainings noch dem direkten Eingehen des Trainers auf die individuellen Herausforderungen ersetzen kann. Um das Jonglieren online zu erlernen braucht es ein hohes Maß an Selbstreflexion und Motivation. Um diese möglichst hoch zu halten, gibt es auch die Möglichkeit, Video-Rückmeldungen im Paket zu buchen, anhand derer ich direkt Rückmeldung zum Lernerfolg geben kann. Dennoch ist man bei der Umsetzung großteils auf sich allein gestellt.

Um dieses Problem zu meistern, kann ein regelmäßiges Praktizieren zu zweit sinnvoll sein. So können gewisse Prozesse auch von einer externen Person beobachtet werden und man kann Feedback erhalten.

Der Online-Kurs ist ein super Zusatz für einen Kurs in Präsenz, da die Inhalte von dort nochmal in Ruhe zuhause nachgeschaut werden können. Ob ein Durcharbeiten alleine sinnvoll ist, hängt stark von der Persönlichkeit ab.

Der Kurs wird auf einer Plattform im Internet veröffentlicht, wo man sich mit Zugangsdaten einloggen kann. Diese werden bei der Buchung in der Bestätigung ausgeschickt. Jede zukünftige Aktualisierung dort ist im Preis bereits inbegriffen.

Die Sequenzen sind im Paket im Shop zu erwerben unter der Sparte: „Online-Angebote.“